top of page
Was ist MBSR?
In 8 Wochen Stress reduzieren und dein Wohlbefinden stärken. Wissenschaftlich belegt.
MBSR steht für "Mindfulness-Based Stress Reduction", was soviel wie "Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion" heisst.
Es handelt sich um ein wissenschaftlich fundiertes Programm, das in den 1970er Jahren von Dr. Jon Kabat-Zinn an der University of Massachusetts Medical School entwickelt wurde. Das Ziel von MBSR ist es, Menschen zu helfen, besser mit Stress, Schmerzen und Krankheiten umzugehen, indem sie Achtsamkeit und Meditation erlernen und praktizieren.
In 8 Wochen erlernen die Teilnehmer Techniken zur Achtsamkeit, Körperwahrnehmung, Meditation und Atemübungen. Die Teilnehmer üben, ihre Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten, was ihnen helfen kann, stressauslösende Gedanken und Emotionen zu erkennen und besser damit umzugehen.
MBSR hat sich als wirksam erwiesen, um Stress abzubauen, die Lebensqualität zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Mittlerweile hat MBSR Einzug in die medizinische Forschung und in den Alltag von Krankenhäusern gefunden und wird im Rahmen von Psychotherapie, in der Wirtschaft oder in der Politik angewendet.
Inhalte eines MBSR-Programms

Achtsamkeit
Im Mittelpunkt steht die Praxis der Achtsamkeit, die das bewusste Erleben des gegenwärtigen Moments fördert. Teilnehmer lernen, ihre Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen ohne Urteil wahrzunehmen.
Meditation
Verschiedene Meditationspraktiken werden eingeführt, darunter Sitzmeditation, Gehmeditation und Body-Scan-Techniken. Diese helfen, die Achtsamkeit zu vertiefen und Stress abzubauen.
Körperwahrnehmung
Ein wichtiger Aspekt von MBSR ist die Förderung der Körperwahrnehmung. Teilnehmer lernen, auf körperliche Empfindungen zu achten und diese zu akzeptieren, was zu einem besseren Verständnis des eigenen Körpers führt.
Stressbewältigung
MBSR vermittelt Techniken zur Stressbewältigung und zur Verbesserung der emotionalen Resilienz. Die Teilnehmer lernen, wie sie besser mit Stressoren umgehen können.
Integration in den Alltag
Ein Ziel von MBSR ist es, Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren, sodass die Teilnehmer die erlernten Fähigkeiten auch ausserhalb der formellen Übungssitzungen anwenden können.
Selbstmitgefühl
MBSR fördert auch das Selbstmitgefühl, indem die Teilnehmer lernen, freundlich und verständnisvoll mit sich selbst umzugehen, insbesondere in stressigen oder herausfordernden Situationen.
Wissenschaftlich belegt - Nutzen von MBSR
Die Forschung zu MBSR hat in den letzten Jahrzehnten umfangreiche Ergebnisse hervorgebracht, die die Wirksamkeit und den Nutzen dieser Programme belegen. Hier sind einige wichtige Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zu MBSR, die eine wirksame Methode zur Verbesserung der psychischen und physischen Gesundheit sind, wie:
-
Depressionen
-
Bluthochdruck
-
Diabetes
-
Angstzustände
-
Burnout
-
Magen-/Darmbeschwerden
-
Müdigigkeit
-
Überforderung
-
Reizbarkeit
-
Konzentrationsschwäche
-
Workaholic
-
Muskelverspannung
Kursstruktur MBSR 8-Wochenkurs
Der MBSR-Kurs beinhaltet 8 wöchentliche Sitzungen à ca. 2,5 Stunden und ein Tag der Achtsamkeit.. Ausführliche Kursunterlagen, Meditationen zum Download und ein persönliches Vor- und Nachgespräch sind inbegriffen.
Um von diesem Kurs optimal zu profitieren, solltest du einplanen, dir täglich etwa 45 Minuten für das Praktizieren von Achtsamkeit im Alltag Zeit zu nehmen.
Gruppengrösse
ca. 12 Teilnehmende
Kurssprache
Schweizerdeutsch (verstehen)
Ein Vorgespräch für die Kursteilnahme ist obligatorisch.

bottom of page